Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Man sollte nur in Firmen investieren, die auch ein absoluter Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren!

Warren Buffett

Börsenlexikon

F

Fälligkeit

Fälligkeit

Das Datum der Fälligkeit markiert das Laufzeitende eines befristeten Finanzprodukts. Das Festgeldkonto wird frei zur Auszahlung, eine Anleihe wird zurückgezahlt, eine Option kann ausgeübt oder verfallen lassen werden.
FED

FED

Die FED (genauer: das Federal Reserve System) ist die Notenbank der USA. Durch Steuerung der Geldmenge in Abhängigkeit von den konjunkturellen Daten ist sie in erster Linie verantwortlich für die Stabilität des US-Dollars.

Wie die EZB ist sie befugt, das US-amerikanischen Bankenwese zu überwachen. Die Ziele der FED sind im Federal Reserve Act festgehalten.
Festverzinsliches Wertpapier

Festverzinsliches Wertpapier

Bei einem festverzinsliches Wertpapier handelt es sich um eine Anleihe, die zu einem festgelegten Prozentsatz des Nominalwerts verzinst wird.
Fill-or-Kill

Fill-or-Kill

"Fill-or-Kill" ("erfülle oder vernichte") ist ein Orderzusatz, den man an eine Wertpapiertransaktion anheften kann. Damit gibt man an, dass die Order nur dann ausgeführt werden darf, wenn die vollständige Anzahl an Wertpapieren gehandelt werden kann. Damit kann verhindert werden, dass man nur einen Teil der gewünschten Menge bekommt, bzw. verkauft. Ist die vollständige Ausführung nicht möglich, wird die Order komplett gelöscht.

Fill-or-Kill-Orders verhindern allerdings keine Teilausführungen, also Transaktionen mit mehreren Handelspartnern anstatt nur einem einzigen. Kann die Order durch Einbeziehung mehrerer anderer Marktteilnehmer durchgeführt werden, wird sie als erfüllbar eingestuft und in Teilschritten ausgeführt.
Fonds

Fonds

Fonds sind von einer Investmentgesellschaft verwaltete Vermögensverwaltungsinstrumente. Die Gesellschaft sammelt das Kapital der Anleger und investiert es gebündelt in bestimmte Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe oder Immobilien.

Bei offenen Investmentfonds können die Fondsanteile problemlos gehandelt werden. Geschlossene Fonds sind meistens sehr zweckgebundene Kapitalsammelbecken, die dem Erwerb und Betrieb eines oder mehrerer bestimmter Vermögensobjekte dienen, beispielsweise Immobilien, Schiffe oder auch Windräder. Bei diesen Fonds gibt es einen Mindestanlagezeitraum von meist mehreren Jahren, in dem der Anleger über das Kapital nicht verfügen kann, da sonst das ganze Anlageobjekt liquidiert werden müsste, um eine kleine Anzahl von Investoren auszuzahlen.

Um die Fondsverwaltung zu finanzieren, entstehen für den Anleger Kosten, bei aktiv gemanagten Fonds sind diese nicht unerheblich. Aufgrund dessen lohnen sich aktiv gemanagte Fonds erst ab einem Investitionshorizont von mehreren Jahren.
Fondsmanager

Fondsmanager

Bei aktiv gemanagten Fonds trifft der Fondsmanager die Entscheidungen bezüglich der Fondsvermögensverwaltung. Normalerweise ist dafür keine einzelne Person zuständig, vielmehr sind Gremien, die aus mehreren Personen bestehen und ihre Ideen diskutieren mit dieser Aufgabe betraut. In diesem Fall fungiert der Vorsitzende und Hauptverantwortliche dieses Gremiums offiziell als Fondsmanager.
Free Float

Free Float

Der Free Float (auch Streubesitz) ist der Teil der Aktien eines Unternehmens, die frei gehandelt werden, sich also nicht in fester Hand von Großaktionären befinden.
Front Running

Front Running

Front Running ist eine besondere Form des Insiderhandels. Wer Einblick in die große Aufträge anderer Investoren hat und für deren Ausführung zuständig ist, kann Aufträge auf eigene Rechnung davor platzieren. Die darauf folgende Ausführung der großen Order treibt dann den Kurs in die entsprechende Richtung, die durch die Insiderkenntnisse vorhergesehen werden konnte.

Es gibt verschiedene Methoden des Front Runnings. Obwohl es illegal ist, kann es in der Praxis oftmals kaum nachgewiesen werden.
Frühindikator

Frühindikator

Frühindikatoren sind Daten, die eine frühe Prognose gestatten, wie sich die konjunkturelle Entwicklung einer Volkswirtschaft vermutlich entwickeln wird.

Beispiele für potenzielle Frühindikatoren sind Arbeitslosenzahlen, aber auch Frachtraten oder Rohstoffpreise.
FTSE 100

FTSE 100

Der FTSE 100 (Financial Times Stock Exchange, gesprochen: Footsy) ist der bedeutendste britische Aktienindex.

Auch der FTSE 100 ist ein Kursindex, berücksichtigt also keine Ausschüttungen.
Fundamentalanalyse

Fundamentalanalyse

Ziel der Fundamentalanalyse ist die detaillierte Untersuchung eines Unternehmens (oder ggf. auch Staates) hinsichtlich seiner wirtschaftlichen Ertragskraft, Stabilität und Belastbarkeit. Im Zentrum dieser Analyse stehen die Unternehmensdaten aus den Geschäftsberichten, diese geben dem Analysten Aufschluss über die marktwirtschaftliche Situation eines Unternehmens. Auch die strategische Ausrichtung der Unternehmensführung oder der Stellenwert des Unternehmens in seinem weltweiten Geschäftsbereich sind fundamentale Faktoren.
Fungibilität

Fungibilität

Fungibilität ist ein Maßstab für die Austauschbarkeit von Dingen und Waren aller Art. Wertpapiere bspw. haben eine sehr hohe Fungibilität, denn man kann Wertpapier A und kürzester Zeit in Wertpapier B oder Bargeld oder Währung C eintauschen. Allgemein zeichnet börsengehandelte Güter eine sehr hohe Fungibilität aus.

Ein Beispiel für geringe Austauschbarkeit sind Immobilien.
Future

Future

Ein Future ist eine Vereinbarung zwischen zwei Handelspartnern, ein Gut zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen/verkaufen. Sowohl der Zeitpunkt, als auch der Preis für die Besitzübertragung sind zum Zeitpunkt des Handelsabschlusses bereits festgelegt. Für beide, also sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer, stellen Futures somit eine Möglichkeit dar, den Verkaufserlös, bzw. den Kaufpreis trotz potentieller Kursschwankungen bis zum Ausübungszeitpunkt festzusetzen, was beiden Parteien bei ihrer Planbarkeit hilft.